Ausschreibung für innovative nachhaltige Produkte: 17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP)

Ausschreibung für innovative nachhaltige Produkte: 17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP)

30-05-2024

Die Bewerbungsfrist für die17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP)hat begonnen. Unternehmen sind eingeladen, ihre innovativen physischen und virtuellen Produkte, Dienstleistungen und Initiativen zur Prüfung einzureichen. Ziel der Auszeichnung ist es, Lösungen zu würdigen, die sowohl in der Produktion als auch in der Nutzung herausragende Nachhaltigkeitskriterien verkörpern und so einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Transformation leisten. Bewerbungen können bis zum 4. Juli 2024 online eingereicht werden.

Während der DNP für Unternehmen das gesamte Betriebs- und Produktportfolio abdeckt, stehen bei der Produktauszeichnung individuelle Lösungen im Fokus. Dies folgt der Empfehlung vieler Partner, Teilnehmer und Jurymitglieder, Wirkungsvolles hervorzuheben"Leuchtturm"Produkte. Die Auszeichnung betont die frühzeitige und umfassende Berücksichtigung von Nachhaltigkeit bei der Gestaltung, Materialauswahl und Herstellung von Produkten aller Art. Ziel ist es, beispielhafte Beispiele für zirkuläres Design und Lösungen vorzustellen, die eine nachhaltige Transformation vorantreiben.

Nachhaltigkeit ist zu einem entscheidenden Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor geworden. Nachhaltiges Produktlebenszyklusdesign treibt den Wandel voran und schafft Voraussetzungen für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Dazu gehören konkrete Produkte sowie Dienstleistungen, Systeme, Kampagnen und Initiativen, die Nachhaltigkeitsthemen durch Wirksamkeit angehen ("die richtigen Sachen machen"), Effizienz ("Dinge richtig machen") und/oder Suffizienz ("weniger tun").

Der DNP-Produktpreis wird in fünf Kategorien vergeben, basierend auf dem Transformationsbereich, in dem das eingereichte Produkt den größten Einfluss hat:

Klima: Reduzierung des CO2-Ausstoßes und Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien.

Natur: Erhaltung und Regeneration natürlicher Lebensräume.

Ressourcen: Optimierung der Ressourcennutzung und Reduzierung des Verbrauchs endlicher Materialien.

Gesellschaft: Verbesserung der sozialen und ökologischen Lebensqualität.

Wertschöpfungsketten: Förderung fairer und gesunder Arbeitsbedingungen und Unterstützung der Chancengleichheit.

Alle Einreichungen werden zunächst von Bewertungsteams aus der Beratungs- und Forschungsbranche bewertet. Sie analysieren die Hauptaspekte des Problems, der Lösung, der Auswirkungen und des Narrativs (ergänzt durch die Informationen in den Anhängen). Die Teams nominieren die"Leuchtturm"Produkte, die dann vom DNP veröffentlicht werden. Fünf Fachjurys, bestehend aus renommierten Experten unterschiedlicher Disziplinen, entscheiden anschließend in einem mehrstufigen Verfahren über die Finalisten und Gewinner.

Unternehmen, die in Deutschland Produkte und Dienstleistungen anbieten, können bis zum 4. Juli 2024 bis zu drei Lösungsprofile über die Plattform des DNP-Partners score4more einreichen. Die Preisverleihung findet voraussichtlich im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 28. und 29. November 2024 in statt Düsseldorf.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen