HANNOVER MESSE 2024 beleuchtet Strategien zur Dekarbonisierung

HANNOVER MESSE 2024 beleuchtet Strategien zur Dekarbonisierung

13-04-2024

HANNOVER MESSE 2024 beleuchtet Wege zur erfolgreichen Dekarbonisierung

Die HANNOVER MESSE konzentriert sich in diesem Jahr auf zentrale Themen wie CO2-neutrale Produktion, Künstliche Intelligenz und Wasserstoff. Am Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zeigt das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien Wege zur industriellen Transformation zur Klimaneutralität auf.

Das Kompetenzzentrum mit Sitz in Cottbus unterstützt alle an industriellen Prozessen beteiligten Akteure und fungiert als Projektbegleiter und Think Tank für den Übergang zur Klimaneutralität. Als Koordinierungszentrum für den Industry Decarbonization Cluster treibt es wettbewerbsfähige Lösungen für eine erfolgreiche industrielle Transformation voran. Vom 22. bis 26. April 2024 präsentiert sich das Kompetenzzentrum erstmals auf der HANNOVER MESSE und lädt alle Interessierten ein, vor Ort zu diskutieren und sich mit Zukunftsthemen der industriellen Dekarbonisierung auseinanderzusetzen.

Das tägliche KEI-Programm umfasst eine Podiumsdiskussion und eine technische Präsentation. Die Podiumsdiskussion, die am 22. April von 09:20 bis 10:00 Uhr in Halle 3 auf der Industriebühne stattfindet, konzentriert sich auf „Perspektiven für die Dekarbonisierung: Praxisbeispiele und Technologien in energieintensiven Industrien“.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen